Treffen Fachexperten Amputation obere Extremität

Treffen Fachexperten Amputation obere Extremität 10. November 23
Ich weiss, November 2023 ist schon eine Weile her. Doch meine Erlebnisse an dieser Fachtagung, möchte ich gern mit Ihnen teilen. Wie Sie von meiner Internetseite bereits erfahren haben, bin ich spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit Armamputation. Da in der Schweiz jährlich "zum Glück" nur sehr wenige Menschen eine Armamputation erleiden, ist die Anzahl fachlich ausgebildeter Therapeuten in diesem Gebiet sehr stark begrenzt. Ein Austausch unter Fachkollegen fast unmöglich.
Also nahm ich die Einladung von meinem Kollegen Thomas Braun von Otto Bock zum Treffen der Fachexperten Amputation obere Extremität in Eisenach (D) gern an. Jährlich kommen Ergo- und Physiotherapeuten sowie Orthopädietechniker, Ärzte und Prothesenhersteller der Firma Otto Bock zusammen, um sich über Erneuerungen im Bereich Armprothetik oder neueste Operationstechniken auszutauschen. Auch für mich war es ein sehr spannender Tag mit viel Erfahrungsaustausch unter deutschen, sowie schweizer Kollegen und Vermittlung von technischem Wissen. Themen bei den Therapeutenvorträgen waren unter anderem die aktuelle Steuerungssoftware „MyoPlus“ zum Training der Muskelsignale richtig anwenden, die neue VR-Brille (virtuel reality Brille) zur Phantomschmerzbekämpfung oder welche Handprothese für welche Patientenbedürfnisse geeignet ist.
Ein anderer spannender Vortrag berichtete über die neue AMI Operationstechnik (Agonist-Antagonist Myoneural Interface) . Ein Verfahren, die den Betroffenen bei ihrer Prothesenanwendung, im Moment nur am Fuss , die Tiefenwahrnehmung erhalten soll. Eine Fähigkeit die aktuell den Patienten durch die Amputation verloren geht. Bei geschlossenen Augen spüren sie nicht in welcher Position sich ihr Prothesenfuss befindet. Dies bringt erhebliche Einschränkungen in ihrem täglichen Leben. Die AMI Operation soll das Problem beheben können. Bleiben wir gespannt, wie es mit diesem vielversprechenden Thema in den nächsten Jahren weiter geht.
Nach so vielen neuen Inputs freue ich mich nicht nur darauf, dass Wissen bei meinen Patienten anzuwenden, sondern 2024 wieder daran teilzunehmen. Auf den Austausch und den Ausbau des Netzwerkes Amputation möchte ich zum Wohle meiner PatientInnen nicht mehr verzichten.
Ihre Julia Bohot
Ergotherapie Julia Bohot
Zelgli 3
5452 Oberohrdorf
F 078 306 96 09
E-Mail
Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutz