Home  Ergo-Blog

Der verflixt geniale Daumen

Bild Blogbeitrag

Am 22./23. März durfte ich den spannenden Kurs zum Thema Daumen in Schaffhausen bei Sandra Leu besuchen. Sie ist seit vielen Jahren dipl. Spiraldynamik® Dozentin mit eigener Ergotherapiepraxis. Aus ihrer Kursreihe ist es nun nach
„Der ulnocarpale Komplex“ und „Überlastungssyndrome“ bereits die dritte Weiterbildung, die ich mit durchführen konnte. Es gelang ihr wieder auf eindrücklich Art und Weise uns Teilnehmern die komplexe Handgelenksanatomie und Biomechanik verständlich zu erklären, neue Mobilisationstechniken beizubringen und das diffizile Zusammenspiel der vielen beteiligten Handstrukturen anschaulich zu erläutern.

Themen waren zum Beispiel : Warum entstehen oft Rhizarthrosen nach Radiusfrakturen? Wie entsteht der Schnappdaumen? Wie behandle ich eine Tendovaginitis de Quervain korrekt nach?

Während des Kurses sind mir mal wieder so einige Lichter aufgegangen, viele anatomische Kreise konnten geschlossen werden. Und was ist nun die wichtigste Take-Home-Message für mich? Die korrekte Analyse der Hand- Armfunktion in Bewegung, ein sauberer Sichtbefund und die Wichtigkeit eines stabilen Handgewölbes.

PatientInnen mit Daumenarthrose, Schnappdaumen, Sehnenscheidenentzündig oder Frafturen kann ich nun noch gezielter in ihrer Rehabilitation fördern.  Die Ersten durften es bereits selbst in Erfahrung bringen Laughing

Eure Julia Bohot

Bild Blogbeitrag
  • Folgen Sie mir auf 

Ergotherapie Julia Bohot
Zelgli 3
5452 Oberohrdorf
F 078 306 96 09
E-Mail